Erlebnisse

11. Juli 2025

Bundesjugendspiele

Unser Abschluss des Schuljahres waren die Bundesjugendspiele:

Klassen 1-9 kämpften in 4 Disziplinen, um möglichst viele Punkte zu ergattern. Neben Weitwurf, Weitsprung und Sprint wurde auch auf Ausdauer gelaufen.

Am Freitag wurden dann – unter tosendem Applaus aller Schülerinnen und Schüler – die Sieger- und Ehrenurkunden verliehen.

Mehr erfahren

7. Juli 2025

Abschluss Jahrgang 10

28 Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen der Schule Im Grünen Winkel wurden jetzt feierlich verabschiedet. Nach den Reden des Bürgermeisters Arne Moritz, des Schulleiters Walter Bunse-Esleben, der Entlass-Schüler Emina, Sofija und Tajus und der Klassenlehrerinnen Andrea Borgmeier, Sandra Mackenbrock und Claudia Scholl und der Zeugnisübergabe wurde in der festlich geschmückten Turnhalle auf das Ende der Schulzeit angestoßen – für das Catering hatten an diesem Tag Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs gesorgt.

Ein buntes Programm von Musik und Schauspiel begleitete die Feierlichkeiten.

Mehr erfahren

7. Juli 2025

Projekt: Play and Fun

Die Projektgruppe Play & Fun zog es am ersten Tag unserer Projekttage in den Grünen Winkel. Dort erprobten sich die Schülerinnen und Schüler im Federball, Basketball und Wikingerschach. Am darauffolgenden Tag gingen die Schüler*Innen auf Schatzsuche und versuchten sich im Geocaching. In kleineren Gruppen aufgeteilt, sind sie mit Hilfe von Google Maps durch den Grünen Winkel gestreift. Am letzten Tag unserer Projektwoche mussten wir aufgrund der Wetterbedingungen die Turnhalle nutzen. Dort gab es die Möglichkeit Discball, Wikingerschach, Riesenmikado, Riesenjenga und Spikeball auszuprobieren.

Mehr erfahren

7. Juli 2025

Projekt: Bienen

In unserer Projektgruppe drehte sich alles rund um das Thema Bienen. Am ersten Tag gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Lapbook – ein Faltbuch mit vielen Klappen. Darin sammelten sie Informationen zu verschiedenen Bienenarten, den Aufgaben eines Imkers und dem Weg vom Nektar bis zum Honig. Ein Bienenquiz rundete den Tag ab. Am zweiten Tag stand ein Ausflug zur Bienenhütte in Dedinghausen auf dem Programm. Dort erzählte ein Imker anschaulich von seiner Arbeit und zeigte typische Werkzeuge. Besonders spannend war der Blick in einen echten Bienenstock. Im Anschluss durften die Kinder frischen Honig probieren. Der Tag endete mit einem Spaziergang durch den Schwarzenrabener Wald, wo die Gruppe den früheren Lagerplatz des Räuber Hotzenplotz entdeckte. Am dritten Tag wurde es kreativ: Aus Tontöpfen, Heu und Niströhren entstanden individuelle Insektenhotels, die anschließend mit viel Freude gestaltet und bemalt wurden.

Mehr erfahren

7. Juli 2025

Projekt: Fahrrad

Während der Projekttage haben ca. 25 Schülerinnen und Schüler fleißig in die Pedalen getreten und am Projekt „Rad fahren“ teilgenommen.

Mehr erfahren